Menü
Ob mitdem Fahrrad, dem Mountainbike oder dem E-Bike – Erkunden Sie unser Tal auf zwei Rädern und erleben Sie unvergessliche Naturmomente inmitten des Tiroler Alpenlandes. Das Zillertal bietet ein einzigartig ausgebautes Routen- und Wegenetz. Hier führt der Radweg "Zillertal" entlang der Ziller (auf der Zillerpromenade) über 30 km lang und bietet so Radvergnügen für die ganze Familie. Auf Mountainbiker sowie Actionliebhaber warten actionreiche Touren und Single Trails. So bietet auch die Zillertaler Höhenstraße oder die Passstraße Gerlos für sportbegeisterte Radfahrer eine perfekte Strecke um die Kondition zu trainieren. Natürlich können all diese Möglichkeiten mit dem E-Bike oder E-Mountainbike, welche Sie in Ihrem Hotel Theresa leihen können, befahren und genossen werden. Wir im THERESA sorgen dafür, dass Sie gut ausgerüstet losstarten können.
Als besonders familienfreundlich zeigt sich der Radweg der Zillertalpromenade, auf dem man ganz gemütlich das Tal erkunden kann. Die Zillertalbahn sowie sämtliche Lifte und Busse nehmen Ihre Bikes kostenlos mit, falls Sie keine Lust zum Weiterradeln haben.
Es gibt wohl kein schöneres und abwechslungsreicheres Mountainbikegebiet als das Zillertal. Man kann als Freerider durch Genuss-Wald-Trails flitzen, grobschottrige Karrenwege unterhalb der Gletscherzungen „bekämpfen“ oder auf stundenlangen Touren durch die herrliche Bergwelt Höhenmeter gutmachen – individuell für jeden Schwierigkeitsgrad. Falls es Sie eher in die Berge zieht, haben wir hier für Sie die besten Mountainbikerouten zusammengefasst:
Unsere Paradestrecke. Geruhsame Auffahrt zur Rosenalm – kann man auch mit der Gondel der Zillertal Arena hinter sich bringen – dann über die Kreuzwiesenalm Richtung Innerertens – Kreuzung mit dem Biketrail 2000 – Gerlos Gmünd – Speedabfahrt über die Gerlospass Straße. Dauer je nach Aufstiegsmittel leicht bis mittelschwer 2-4 Stunden und 350-1.550 HM, technisch leicht, landschaftlich ein Traum
Unser wöchentlicher Oberschenkelzwicker führt mit bis zu 19 % Steigung anfangs auf der Auffahrt zur Zillertaler Höhenstrasse – bei der Kehre geradeaus Richtung Stifterhof mit herrlichem Blick auf Zell am Ziller – beim Stifterhof scharf rechts in den Karrenweg zu "Theresas Zellberghütte" – hier lassen wir uns gerne verpflegen, bevor es weitergeht zur Aschauer Auffahrt der Zillertaler Höhenstrasse – Verbindungsweg Richtung Hirschbichlalm – Abfahrt Zellberger Höhenstrasse
Dauer ca. 3 Stunden am Bike (und 2 Stunden bei der Verpflegungsstation), konditionell mittelschwer mit steilen 1.030 HM, traumhafter Ausblick auf das hintere Zillertal mit Ahornspitze und Dristner und ins Gerlostal.
Sehr steiler Trail vorbei an der Wallfahrtskirche Maria Rast bis Hainzenberg – Forstweg zum GH Gerlosstein (1.630 m) - rüber zum Gh Kotahorn (1.680 m) – ab hier Waldweg #8 hinunter fast bis Zell mit zum Teil verblockten Wurzelpassagen für den Könner
Dauer 2-3 Stunden, konditionell mittelschwer, fahrtechnisch bei Rückfahrt über Schotter leicht, im Trail mittel (S2-S3), schöner Blick ins vordere Zillertal und auf die Tuxer Voralpen.
Für Cracks: Mehrere Varianten bis Uderns – von Kleinboden über den Finsingberg auf der Forststraße am südlichen Talhang nach Hochfügen – weiter zur Rodelbahn bis zur Abzweigung Rastkogel – hier ein steiler Karrenweg und die letzten 200 HM zum Sidanjoch muss man das Bike tragen – vom Sidanjoch kann man zur Rastkogelhütte den Trail nutzen und über die Sidanalm und die Schwendberger Höhenstrasse ins THERESA zurückrollen. Konditionell und technisch zum Teil schwere Tour mit ca. 1.600 HM, belohnender Ausblick vom Sidanjoch und Rastkogelhütte, Dauer ca. 4,5 Stunden.